
Master Thesis
Process Development
Thema der Arbeit:
Prozessentwicklung für das Herstellen von Naturpolymeren aus Reststoffen der Agrarindustrie
Ort:
Buchholz in der Nordheide bei Hamburg, DE
Über traceless:
85% der weltweit seit 1950 produzierten Kunststoffe liegen noch heute auf Deponien oder schwimmen in den Ozeanen. Da sie nicht kompostierbar sind, führen sie zu langfristigen Umwelt- und Meeresverschmutzungen. Ihre Herstellung aus meist fossilen Rohstoffen schädigt unser Klima nachhaltig.
traceless materials ist ein junges Unternehmen und einer innovativen, patentierten Technologie zum Herstellen eines neuartigen Materials aus landwirtschaftlichen Reststoffen. Unsere Produkte sind 100% biobasiert, stehen nicht in Konkurrenz zur Lebensmittel-herstellung, sind vollständig in der Umwelt kompostierbar, verursachen bis zu 87% weniger CO2-Emissionen und sind qualitativ und preislich wettbewerbsfähig. Jetzt müssen wir unsere Produktion ausbauen und weitere Prozess entwickeln, um sie möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.
Ziel der Arbeit
Mit diesen Untersuchungen sollen erste Entwicklungen zu weiteren Herstellverfahren von Naturpolymeren durchgeführt werden. Diese Erkenntnisse sollen als Grundlage für weitere Entwicklungen und höhere Skalierungen dienen.
Umfang der Masterarbeit
Im Rahmen dieser Masterarbeit sollen mehrere Reststoffe der Agrarindustrie auf die Anwendbarkeit für traceless Material untersucht werden. Dabei werden folgende Tätigkeiten notwendig:
-
Durch theoretische Recherchen werden potentielle Reststoffe für das Herstellen von Naturpolymeren ermittelt.
-
Mittels weiterer Recherchen werden für diese Reststoffe bereits untersuchte Verfahren ermittelt.
-
Auf Basis einer Vorauswahl werden die aussichtreichsten Kandidaten ermittelt.
-
Die erworbenen Erkenntnisse werden in ersten Verfahrensfließbildern zusammengefasst.
-
Die Herstellprozesse sind mittels praktischer Laborversuche zu verifizieren. Dabei sind die kritischen Prozessparameter zu ermitteln und die jeweils relevante Prozessbedingungen auszuarbeiten.
-
Das aussichtreichste Verfahren wird mittels einer Technikumsanlage in einem weiteren Skalierungsschritt verifiziert.
Erwartungen
Du wirst Teil der Gruppe „Technology Development“ und stehst im engen Austausch mit unseren Verfahrensingenieur:innen. Eigeninitiativ treibst du neue Ideen voran und führst nach einer kurzen Einarbeitung Versuche mit einer „hands-on“ Mentalität größtenteils selbstständig durch. Die Ansprechpartner:innen bei Traceless stehen dir dabei gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Du hast Lust, an diesem Thema zu arbeiten? Dann schicke uns deinen Lebenslauf an careers(at)traceless.eu und erzähle uns via Text, Video, Audio, ... warum du die richtige Person dafür bist! Wir freuen uns, von Dir zu hören!
